Hinweis: Klicken Sie auf die blauen Schaltflächen auf dem Bild, um zum entsprechenden Produkt weitergeleitet zu werden.

Wenn es darum geht, die Schalldämmung einer Decke zu verbessern und die Übertragung von Fernseh- und Sprechgeräuschen zu minimieren, bietet unser Basic Timber Ceiling Schallschutzsystem eine einfache und effektive Lösung. Dieses System wurde speziell entwickelt, um die Schalldämmeigenschaften von Decken in verschiedenen Wohngebäuden zu verbessern.

Das von uns entwickelte System ist benutzerfreundlich und erfordert nur minimale Heimwerkerkenntnisse. Die Installation erfolgt einfach durch Aufkleben auf Ihre vorhandene Gipskartondecke. Bitte beachten Sie, dass Ihre Decke mit Aertex oder Tapete vor der Installation entfernt werden muss. Das System besteht aus zwei Lagen Advanced Acoustics 5 kg Schallschutzmatte und zwei Lagen 12,5 mm Akustik-Gipskartonplatten mit einer Gesamtdicke von 30 mm.



Installationsanweisungen

  1. Stellen Sie sicher, dass die Decke, an der Sie das Schallschutzsystem Basic Timber Ceiling montieren möchten, tragfähig und fehlerfrei ist. Entfernen Sie vor Beginn der Montage Tapeten und lose Farbe. Die Decke muss sauber, trocken und frei von Staub, Fett und anderen Verunreinigungen sein.
  2. Lassen Sie alle Leuchten an der Decke von einem qualifizierten Elektriker entfernen und isolieren, um die Sicherheit während des Installationsvorgangs zu gewährleisten.
  3. Um die Montage zu erleichtern, können Sie die Schallschutzmatte und die Akustik-Gipskartonplatte in zwei Hälften schneiden. Das erleichtert die Handhabung. Es wird empfohlen, die Montage zu zweit durchzuführen.
  4. Beginnen Sie in einer Ecke und tragen Sie Advanced Acoustics Kontaktkleber auf die Decke auf. Bedecken Sie dabei eine Fläche, die etwas größer ist als die zu montierende Platte. Stellen Sie sicher, dass der Kleber diese Fläche vollständig bedeckt.
  5. Tragen Sie Klebstoff auf die 5 kg schwere Schallschutzmatte auf und achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche der Matte bedeckt ist. Es gibt keine richtige oder falsche Seite der Schallschutzmatte.
  6. Positionieren Sie die Schallschutzmatte und richten Sie sie eng an den beiden Wänden aus. Drücken Sie die Matte mit einer sauberen, steifen Bürste oder Rolle fest an, um eine starke Verbindung zu gewährleisten und Luftspalte zu vermeiden.
  7. Wiederholen Sie den Vorgang und lassen Sie dabei die Fugen zwischen benachbarten Abschnitten der Schallschutzmatte leicht überlappen.
  8. Schneiden Sie die Verbindung mit einem Universalmesser ab und entfernen Sie das überschüssige Material.
  9. Tragen Sie erneut Klebstoff auf die Fugen auf und drücken Sie diese fest an.
  10. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Decke bedeckt ist. Achten Sie dabei auf die Richtung, in der Sie die Matte angebracht haben.
  11. Bringen Sie an den Fugen PVC-Fugenband an, um die Schallschutzmatte vollständig abzudichten.
  12. Befestigen Sie nun die erste Schicht der 12,5 mm starken Akustik-Gipskartonplatte.
  13. Beginnen Sie in einer Ecke und tragen Sie den Klebstoff auf die Decke auf. Bedecken Sie dabei eine Fläche, die etwas größer ist als die Gipskartonplatte. Tragen Sie den Klebstoff auch auf der Rückseite der Gipskartonplatte auf, sodass beide Flächen vollständig bedeckt sind.
  14. Positionieren Sie die Gipskartonplatte an der richtigen Stelle und achten Sie dabei auf einen Abstand von 5 mm zu den beiden Wänden.
  15. Drücken Sie die Gipskartonplatte mit einem Pinsel oder einer Rolle fest an ihren Platz, um eine starke Verbindung herzustellen.
  16. Zusätzlich können Sie 4–6 Schrauben durch die Gipskartonplatte und die Schallschutzmatte verwenden, um die Gipskartonplatte mechanisch an den Deckensparren zu befestigen. Der Klebstoff sorgt hauptsächlich für den Halt der Materialien.
  17. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Decke bedeckt ist. Halten Sie dabei einen Abstand von 5 mm rundherum ein. Beachten Sie die Richtung, in der Sie die Akustikgipsplatte angebracht haben.
  18. Sobald die Gipskartonplatte angebracht ist, versiegeln Sie den 5 mm breiten Spalt mit AC95 Akustikdichtstoff. Verwenden Sie hierfür eine Kartuschenpistole für präzises Auftragen. Glätten Sie den Dichtstoff für ein sauberes Ergebnis.
  19. Fahren Sie mit dem Anbringen der zweiten Schicht der 5 kg schweren Schallschutzmatte fort und achten Sie darauf, dass diese senkrecht zur ersten Schicht angebracht wird.
  20. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 10 für die zweite Schicht.
  21. Jetzt können Sie die letzte Schicht der 12,5 mm starken Akustik-Gipskartonplatte anbringen, wiederum senkrecht zur ersten Gipskartonschicht.
  22. Wiederholen Sie die Schritte 13 bis 18 für die letzte Schicht.
  23. Die Decke kann nun, je nach gewünschtem Finish, verspachtelt oder mit Klebeband verklebt und verfugt werden.
  24. Lassen Sie abschließend die Leuchten von einem qualifizierten Elektriker wieder anbringen.

Systemdicke: ca. 40 mm.