SilentBoard 22 mm dicke Akustikdiele aus Faserzement Medien-Miniaturansichten
SilentBoard Fibre Cement Acoustic Floorboard
SilentBoard Fibre Cement Acoustic Floorboard
SilentBoard Fibre Cement Acoustic Floorboard

SilentBoard 22 mm dicke Akustikdiele aus Faserzement

£41.99 £47.94 Sparen £5.95

* inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten

Für diesen Artikel gilt eine Mindestbestellmenge von 10 Stück.

  • 1200 mm x 600 mm x 22 mm Akustik-Diele
  • Brandschutzklasse A1
  • Nut- und Federkanten
  • 1200 kg/m3 Dichte
  • Wetterbeständige Faserzementplatte

Schneller Versand

Stressfrei

100 % umweltfreundlich

Verpackung

30 Tage Geld-zurück-Garantie
Garantie

SilentBoard – 600 mm x 1200 mm x 22 mm Faserzement-Dielen

Haben Sie mit lauten Böden zu kämpfen, die Ihre Ruhe stören, oder mit Bodenbelägen, die Feuchtigkeit und Brandgefahr nicht standhalten?

Herkömmliche Bodenbeläge bieten oft nicht die für moderne Bauprojekte erforderliche Schalldämmung, Stabilität und Haltbarkeit. Dies kann zu anhaltenden Lärmproblemen, strukturellen Problemen und kostspieligen Austauschmaßnahmen führen.

Unsere 22 mm starken SilentBoard Akustikdielen bieten eine außergewöhnliche Lösung für hervorragende Schalldämmung und unübertroffene Haltbarkeit. Mit einer hohen Rohdichte von 1200 kg/m³ minimiert SilentBoard effektiv die Luftschallübertragung und -durchdringung und sorgt so für eine ruhigere und angenehmere Umgebung. Die auf Stabilität ausgelegte Faserzementmischung ist witterungs- und feuchtigkeitsbeständig und eignet sich daher ideal für verschiedene Anwendungen, von Flachdächern bis hin zu Zwischengeschossen.

Das innovative Nut- und Feder-Design auf allen Seiten ermöglicht eine einfache Installation und präzise Passung, reduziert Abfall und gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Strukturen. Die Brandschutzklasse A1 von SilentBoard garantiert optimale Sicherheit und die Einhaltung der Brandschutzvorschriften, während die 100 %ige Recyclingfähigkeit die Umweltverantwortung fördert.

Darüber hinaus verbessert SilentBoard die Wärmedämmung, insbesondere in Kombination mit Fußbodenheizung, und trägt so zu einem komfortablen und energieeffizienten Raumklima bei. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spanplatten oder Sperrholzplatten ist SilentBoard feuchtigkeitsbeständig, verformungsbeständig, verrottungsbeständig und dehnungsresistent und gewährleistet so eine langlebige Leistung.

Produktdetails:

  • Größe: 600 mm x 1200 mm x 22 mm
  • Zusammensetzung: Portlandzement, Zellulosefasern, Sand, Wasser und kleinere Zuschlagstoffe
  • Feuerwiderstandsklasse: Klasse A1
  • Dichte: 1200kg/m³
  • Montage: Allseitig Nut und Feder, kompatibel mit Metall-, Holz- und Betonkonstruktionen
  • Anwendungen: Geeignet für Flachdächer, Dachausbauten, Renovierungen, Neubauten, Badezimmer, Küchen, Nassräume, Zwischengeschosse

Werten Sie Ihren Bodenbelag mit SilentBoard auf und erleben Sie höchste Akustikleistung, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit. Ob für Wohn- oder Gewerbeprojekte – SilentBoard bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung. Bestellen Sie jetzt und genießen Sie ein ruhigeres, stabileres Bodenerlebnis.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Versandbeschränkungen eine Mindestbestellmenge von 10 Stück erforderlich ist.

Die technischen Details

Produktname SilentBoard 22mm
Produktgröße 1200 mm x 600 mm
Produktdicke 22 mm
Abgedeckte Fläche pro Brett 0,72 m²
Produktgewicht 14,8 kg
Dichte 1200 kg/m³
Dickentoleranz +/- 5 %
Maßtoleranz +/- 1 mm
Gewichtstoleranz +/- 5 %
Bruchmodul EMV - min 10 MPa
Freier Feuchtigkeitsgehalt 6%
Wasseraufnahme - Untertauchen nach 22 Stunden 36 %
Verbundfestigkeit der Schichten 0,9 MPa
Wärmeleitfähigkeit (K) (30 °C Durchschnittstemperatur) 0,172 W/M·k
pH-Wert 10.4
U-Wert 0,1279 Wm 2 K
Brandklassifizierung Klasse A1
1. Bretter zuschneiden.

Schneiden Sie SilentBoards mit einer Kreissäge, die mit einem Vakuumsauger und einem PKD-Sägeblatt befestigt ist. Diese Methode schneidet Bretter leicht und mindert Staub. Tafeln werden mit dem Tafeltext nach oben fixiert.

2. Bretter an Ort und Stelle legen.

Wenn die Dielen mit einem schwimmenden Bodensystem verwendet werden, sollten die Dielen lose auf die R10-Akustikmatte gelegt werden.

Wenn die Bretter direkt auf Holz- oder Stahlträgern befestigt werden, sollten sie einen Mittenabstand von maximal 600 mm haben. Um ein akzeptables Finish zu erzielen, ist es wichtig, dass die Bodenbalken eben sind. Wir empfehlen Ihnen, auch grünes Balkenklebeband zu verwenden, um das Quietschen zu minimieren.

3. Mit Schrauben sichern (Ignorieren Sie dies, wenn Sie ein schwimmendes Bodensystem montieren)

Befestigen Sie sie mit 12 x 50 mm Faserzementplattenschrauben, die mindestens 12 mm von der rechtwinkligen Kante und 5 mm von der Seite des Balkens entfernt platziert werden. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben in einem Mindestabstand von 25 mm von der Nut- und Federkante platziert werden.

4. Klebstoff auf den Hain auftragen.

Im Ziegelverband verlegen. Nut- und Federverbindungen müssen nicht auf einem Balken enden, aber alle rechtwinkligen Kanten sollten vollständig unterstützt werden. Sichern Sie nachfolgende Dielen, indem Sie Mega Strength PU-Kleber entlang der Länge der Dielenrille auftragen, bevor Sie die Feder der nächsten Diele einsetzen. Fertige Oberfläche sofort einbaufertig.

Schwimmendes Bodensystem

Stellen Sie zunächst sicher, dass der Boden vollständig sauber und frei von Schmutz und Ablagerungen ist. Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass keine losen Dielen vorhanden sind. Lose Dielen können quietschen und nach der Montage des schwimmenden Bodensystems sind die Dielen nicht mehr zugänglich. Achten Sie beim Verschrauben der Dielen darauf, dass Sie keine Rohre oder Kabel durchschrauben. Sie müssen auch alle vorhandenen Sockelleisten entfernen.

1. Versiegeln Sie alle Lücken in den vorhandenen Dielen mit AC95 Acoustic Sealant. Wenn Löcher vorhanden sind, die für die Versiegelung zu groß sind, reparieren Sie den Boden mit Ersatzdielen.

2. Legen Sie die Schallschutzmatte senkrecht zur Richtung der Dielen auf den Boden. Kleben Sie die Schallschutzmatte mit Advanced Acoustics Contact Adhesive fest, um das „Wandern“ der Materialien zu minimieren. Verlegen Sie die Schallschutzmatte direkt an der Wand. Beim Verlegen der Schalldämmung ist darauf zu achten, dass keine Lücken zwischen den Bahnen entstehen.

3. Kleben Sie alle Fugen mit Fugenband ab.

4. Verlegen Sie ein 5 mm dickes, 25 mm breites elastisches Dichtungsband um den Umfang des Raums auf Bodenhöhe. Dies trägt dazu bei, eine Abdichtung zur Wand zu schaffen und flankierende Geräusche zu minimieren.

5. Legen Sie die Akustikmatte R10 mit der gummierten Seite nach unten. Verlegen Sie den R10 senkrecht zur Lage der Schallschutzmatte. R10 bis zum elastischen Dichtband verlegen.

6. Alle Fugen mit Fugenband abkleben.

7. Legen Sie das SilentBoard locker gerade auf den R10, mit der Schreibseite nach oben. Im Ziegelverband senkrecht zur R10-Schicht verlegen. Die erste Dielenreihe sollte mit dem elastischen Band gestoßen werden. Schneiden Sie SilentBoards mit einer Kreissäge, die mit einem Vakuumsauger und einem PKD-Sägeblatt befestigt ist. Sichern Sie nachfolgende Dielen, indem Sie einen hochfesten PU-Kleber entlang der Dielennut auftragen, bevor Sie die Feder der nächsten Diele einsetzen.

8. Versiegeln Sie den Umfang des Bodens mit AC95.

9. Sie können Ihre Sockelleiste jetzt wieder anbringen und dabei sicherstellen, dass zwischen dem SilentBoard und der Sockelleiste ein Abstand von 2 mm verbleibt.

10. Dichten Sie den Spalt mit AC95 Akustikdichtmittel ab.

11. Sie können nun Ihren Fertigbodenbelag verlegen.

UK Versandkosten für die meisten Produkte

Bestellungen mit einem Wert von 0,00 £ bis 54,99 £ haben eine Transportgebühr von 7,00 £ mit Sendungsverfolgung am nächsten Werktag.

Bestellungen mit einem Wert von 55,00 bis 99,99 £ haben eine Transportgebühr von 12,00 £ mit Sendungsverfolgung am nächsten Werktag.

Bestellungen mit einem Wert von 100,00 £ oder mehr qualifizieren sich für einen kostenlosen Versand am nächsten Tag.

Ausgeschlossene Artikel

Für Wagen, die Schallschutzmatte, SilentBoard, QuietPanel, Silent Floor Ultra, M20 und R10 enthalten, gelten die folgenden Gebühren

8,00 £ Transport für den ersten Artikel und 4,00 £ Transport für jeden hinzugefügten Artikel bis zu einer Höchstgebühr von 75,00 £.

Für Gipskarton- und Massenprodukte wird eine Palettengebühr von £75,00 pro Artikel erhoben.

Kehrt zurück

Unsere Police dauert 30 Tage. Wenn seit Ihrem Kauf 30 Tage vergangen sind, können wir Ihnen leider keine Rückerstattung oder Umtausch anbieten. Um für eine Rücksendung in Frage zu kommen, muss Ihr Artikel unbenutzt und in demselben Zustand sein, in dem Sie ihn erhalten haben. Es muss sich auch in der Originalverpackung befinden.

Nicht umtauschbare Artikel:- Auf Bestellung gefertigte Artikel wie unsere Office-Akustikplatten, High-End-Audio-Akustikplatten und Silent Space Isolation Booths.- Geschenkkarten

Um Ihre Rücksendung abzuschließen, benötigen wir eine Quittung oder einen Kaufbeleg. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihre Rücksendenummer. Sobald Ihre Rücksendung eingegangen und geprüft ist, senden wir Ihnen eine E-Mail, um Sie darüber zu informieren, dass wir Ihre Rücksendung erhalten haben.

Austausch

Wir ersetzen Artikel nur, wenn sie defekt oder beschädigt sind. Wenn Sie es gegen denselben Artikel umtauschen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an info@advancedacoustics-uk.com und senden Sie Ihren Artikel an: Advanced Acoustics LTD, Unit B, Maunside, Green Line Industrial Estate, Mansfield, NG18 5GU, Vereinigtes Königreich .

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)