Schalldämmung mit Mass Loaded Vinyl (MLV) – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Shaun Snaith
Wenn es um effektive Schalldämmung geht, ist Mass Loaded Vinyl (MLV) eine vielseitige und zuverlässige Lösung. Ob Sie Lärmprobleme zu Hause, im Büro oder im Studio lösen – diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, MLV optimal zu nutzen und eine ruhigere und friedlichere Umgebung zu schaffen.
Benötigte Materialien:
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Materialien zur Hand haben:
- Mass Loaded Vinyl (MLV)-Rollen
- Hochfester Kontaktkleber
- Universalmesser
- Pinsel oder Rolle reinigen
- PVC-Fugenband
- 15 mm Akustik-Gipskartonplatte
- AC95 Akustikdichtmittel
- Akustik-Einbaudose (bei Bedarf für Steckdosen oder Schalter)
- Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Augenschutz)
Schritt 1: Vorbereitung
- Stellen Sie sicher, dass die Wand, die Sie schalldämmen möchten, stabil, sauber und frei von Mängeln ist. Entfernen Sie alle Hindernisse wie Fußleisten, Hohlkehlen, Tapeten und lose Farbe. Sollten Steckdosen oder Lichtschalter vorhanden sein, wenden Sie sich an einen ausgebildeten Elektriker, um diese vorübergehend zu isolieren.
Schritt 2: Kleber auf die Wand auftragen
- Beginnen Sie in der oberen linken Ecke der Wand und tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Klebstoff auf die Montagefläche auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Fläche etwas größer ist als die Größe Ihrer Mass Loaded Vinyl-Platten oder -Rollen.
Schritt 3: Klebstoff auf MLV auftragen
- Tragen Sie den Klebstoff einseitig auf die MLV-Platten oder -Rollen auf und achten Sie auf eine vollständige Abdeckung. Sie können den Klebstoff auf jeder Seite des MLV auftragen.
Schritt 4: MLV installieren
- Sobald der Klebstoff aufgetragen ist, legen Sie die MLV-Platten oder -Rollen sofort an die Wand, beginnend in der oberen linken Ecke und arbeiten Sie sich bis zum Boden vor. Stellen Sie sicher, dass keine Lücken entstehen und das MLV bis zum Boden reicht.
Schritt 5: Drücken und Trimmen
- Drücken Sie das Mass Loaded Vinyl mit einem sauberen Pinsel oder einer Rolle an seinen Platz, entfernen Sie alle Luftlücken und sorgen Sie für eine starke Verbindung zwischen Wand und MLV.
- Schneiden Sie überschüssiges MLV am unteren Wandrand ab, tragen Sie erneut Klebstoff auf und versiegeln Sie es. Schneiden Sie bei Bedarf Löcher für Steckdosen oder Schalter an den richtigen Stellen.
Schritt 6: Für weitere Schichten wiederholen (optional)
- Wenn Sie zusätzliche Schalldämmung wünschen, wiederholen Sie den Montagevorgang mit weiteren Lagen MLV und lassen Sie die Fugen zwischen den Rollen leicht überlappen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Lagen keine Lücken entstehen, und versiegeln Sie alle Fugen mit PVC-Fugenband.
Schritt 7: Akustik-Gipskartonplatten installieren
- Anschließend montieren Sie eine 15 mm dicke Akustik-Gipskartonplatte über der MLV. Tragen Sie Klebstoff sowohl auf die zuvor montierte MLV als auch auf die Rückseite der Gipskartonplatte auf und achten Sie dabei auf eine vollständige Abdeckung.
- Platzieren Sie die Gipskartonplatte und lassen Sie dabei einen Abstand von 5 mm zwischen der Gipskartonplatte und der angrenzenden Wand. Versetzen Sie die Fugen für eine bessere Wirksamkeit.
- Versiegeln Sie die Lücken mit dem Akustikdichtmittel AC95 und schneiden Sie bei Bedarf Löcher für Steckdosen oder Schalter.
Schritt 8: Schalldämmung abschließen
- Wenn Sie mehrere Schichten hinzugefügt haben, schließen Sie den Vorgang für die letzte Schicht aus 15 mm Akustik-Gipskartonplatten ab.
- Versiegeln Sie die verbleibenden Lücken mit AC95 Acoustic Sealant und montieren Sie akustische Unterputzdosen für Steckdosen oder Schalter.
Schritt 9: Letzte Handgriffe
- Ihre Schallschutzwand ist nun bereit für die weitere Fertigstellung. Sie kann nach Bedarf verspachtelt oder verklebt und verfugt werden.
- Bringen Sie alle Fußleisten, Hohlkehlen, Steckdosen und Schalter mithilfe eines qualifizierten Elektrikers wieder an.
Ihre neu schallgedämmte Wand mit einer Systemdicke von ca. 45 mm bietet nun eine hervorragende Lärmreduzierung und eine ruhigere Umgebung.
Genießen Sie jetzt die Ruhe Ihres Raumes, frei von unerwünschten Lärmbelästigungen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Berechnung der benötigten Materialmenge? Kein Problem , unsere Mengenrechner helfen Ihnen bei der Berechnung.