Hinweis: Klicken Sie auf die blauen Schaltflächen auf dem Bild, um zum entsprechenden Produkt weitergeleitet zu werden.
Das unabhängige Deckenschallschutzsystem reduziert die Übertragung von lautem Luftschall wie Schreien, lauter Musik und Hundegebell. Es trägt auch geringfügig zur Reduzierung von Trittschall bei. Dieses Schallschutzsystem umfasst das zweiteilige MuteClip-System mit elastischen Stangen, 15 mm Akustik-Gipskartonplatten und einer 5 kg schweren Schallschutzmatte. Das unabhängige Deckenschallschutzsystem kann mit Holzbalken oder Betondecken verwendet werden. Wir empfehlen außerdem, Hohlräume mit Mineralwolle zu füllen, um die Schalldämmung zu verbessern.
Installationsanleitung
Bitte beachten Sie : Bei der Erstellung dieses Handbuchs wird davon ausgegangen, dass Sie über mäßige Kenntnisse und Erfahrungen im Bau- oder Tischlerhandwerk verfügen.
- Dieses System kann entweder direkt auf einer Betondecke mit Holzlattung oder einer Holzbalkendecke montiert werden.
- Wenn das System auf einem Holzbalken montiert werden soll, entfernen Sie den Putz und die Gipskartonplatte, um den Holzständer freizulegen.
- Wenn Sie dieses System an einer Betondecke verwenden, messen Sie zuerst die Decke aus und markieren Sie die Positionen für die Latten.
- Bringen Sie 5 mm dickes elastisches Dichtungsband auf der Seite des Holzes an, die in direktem Kontakt mit dem Beton steht.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Holz in der richtigen Mitte befindet, und verankern Sie es sicher an der Decke.
- Falls noch keine vorhanden ist, legen Sie Mineralwolle zwischen die Balken oder Holzlatten. Achten Sie darauf, dass die Mineralwolle nicht über den Rand des Holzrahmens hinausragt. Sie sollte durch Reibung zwischen den Ständern gehalten werden.
- Messen Sie an den Holzbalken oder Latten die korrekten Positionen für die MuteClips ab, markieren Sie diese und montieren Sie sie. Die umlaufenden MuteClips dürfen maximal 100 mm von den angrenzenden Oberflächen entfernt sein. Die Kanäle dürfen maximal 400 mm voneinander entfernt sein. Die Mittenabstände der MuteClips variieren je nach Mittenabstand der Balken oder Latten zwischen 400 mm und 1200 mm. Erstellen Sie eine Rautenanordnung.
- Befestigen Sie die MuteClip-Kanäle an den MuteClips.
- MuteClip-Kanäle müssen sich bei Bedarf um 200 m überlappen. Befestigen Sie 4 selbstschneidende Schrauben in den Schultern der Kanäle, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Die Kanäle dürfen sich bei einem MuteClip nicht überlappen. Die Kanäle können mit einer Blechschere oder einer Metallsäge auf die passende Länge gekürzt werden.
- Befestigen Sie die erste Schicht der 15 mm starken Akustik-Gipskartonplatte an den MuteClip-Kanälen und achten Sie dabei auf einen Abstand von 5 mm rund um die Decke. Achten Sie außerdem darauf, dass die Schrauben nicht so lang sind, dass sie den Holzständer oder die Ziegelwand berühren.
- Versiegeln Sie den Umfang der Decke mithilfe einer Kartuschenpistole mit dem Akustikdichtmittel AC95 .
- Befestigen Sie die 5 kg schwere Schallschutzmatte mit Advanced Acoustics Kontaktkleber an der Akustik-Gipskartonplatte. Achten Sie dabei auf eine gute Haftung zwischen Matte und Gipskartonplatte und darauf, dass keine Lufteinschlüsse entstehen. Glätten Sie die Matte mit einer harten Bürste oder Rolle. Für eine einfachere Handhabung können Sie die Schallschutzmatte halbieren.
- Kleben Sie die Stöße der Schallschutzmatte mit PVC-Fugenband ab.
- Befestigen Sie die zweite Lage der 15 mm starken Akustik-Gipskartonplatte versetzt zur ersten Lage. Halten Sie den 5-mm-Abstand zu den angrenzenden Flächen ein. Achten Sie darauf, dass die Schrauben lang genug sind, um sie am MuteClip-Kanal zu befestigen, aber nicht so lang, dass sie Ziegel oder Holz berühren.
- Versiegeln Sie den 5-mm-Abstand mit dem Akustikdichtmittel AC95.
- Verkleben Sie die Gipskartonfugen mit Klebeband und tragen Sie abschließend eine Gipsspachtelmasse auf.
- Der MuteClip-Kanal darf nicht über einer Öffnung oder einem Lüftungsschacht in der Decke installiert werden. Um dies zu vermeiden, installieren Sie auf beiden Seiten der Öffnung oder des Lüftungsschachts einen MuteClip und einen Kanalabschnitt, um das Gewicht des Systems zu tragen.
Systemdicke: ca. 80 mm plus Holzdicke.
Erforderliche Befestigungen:
Latten an Beton - Ankerbolzen
MuteClip für Latten oder Balken – 5 mm x 60 mm, grobes Gewinde, Holz
1. Gipskartonplatte zum Kanal – 32 mm Feingewinde-Trockenbauschraube
2. Gipskartonplatte zum Kanal – 50 mm Feingewinde-Trockenbauschraube
MuteClip-Kanalüberlappung – 20 mm selbstschneidende Stahlschraube