Green Glue Schallschutzmasse
Schnell, einfach und effektiv sind die besten Beschreibungen für die Geräuschdämmungsmasse Green Glue .
Green Glue Noiseproofing Compound ist ein einzigartiges Dämpfungsprodukt, das sich ideal für Neubau- und Renovierungsprojekte eignet. Als kostengünstigstes Schallschutzmaterial auf dem Markt dämpft Green Glue dank seiner besonderen Eigenschaften die Vibrationen, die durch Schallwellen beim Durchdringen von Decken, Wänden und Böden entstehen.
Die Masse ist eine viskoelastische Dämpfungsmasse, die Schallenergie in geringe Wärmemengen umwandelt. Vereinfacht ausgedrückt: Zwischen zwei starren Materialschichten, typischerweise Gipskartonplatten, isoliert die Masse den von einem Raum in den anderen übertragenen Lärm. Im Gegensatz zu anderen Schallschutzprodukten eignet sich die Green Glue Noiseproofing Compound ideal zur Ableitung niederfrequenter Geräusche, wie sie bei Heimkino- und Entertainmentsystemen häufig vorkommen.
Green Glue Lärmschutzmasse lässt sich in wenigen Minuten auf eine durchschnittliche Gipskartonplatte (oder ein anderes starres Baumaterial) auftragen und kann innerhalb eines Tages oder weniger einen ganzen Raum abdecken. Egal, ob Sie ein erfahrener Bauprofi oder ein handwerklich begabter Heimwerker sind, die Anwendung von Green Glue Lärmschutzmasse ist ein Kinderspiel. Sie benötigen lediglich eine Jumbo-Kartuschenpistole, um eine Schicht Masse zwischen zwei Gipskartonplatten oder anderen Baumaterialien aufzutragen. Die Masse erreicht ihre maximale Leistung 30 Tage nach dem Auftragen.
Unabhängige Labortests belegen, dass Green Glue die STC-Werte in einer Vielzahl von Konstruktionskonfigurationen deutlich erhöht. Green Glue Noiseproofing Compound ist umweltfreundlich und geruchsarm; es ist eine kostengünstige Lösung, die Ihnen ein ruhiges Leben und Arbeiten ermöglicht. Steigern Sie den Wert und Komfort Ihres Wohn- oder Geschäftsraums durch die Reduzierung des Lärms in Ihrer Umgebung.
Wesentliche Überlegungen
Trotz des Namens „Green Glue“ ist Lärmschutzmasse KEIN dauerhafter Klebstoff. Die Masse wird zwischen zwei Schichten Baumaterialien – typischerweise Gipskartonplatten, OSB-Platten, MDF-Platten, Zementplatten oder Sperrholzplatten – mit einer Dicke von jeweils mindestens 12 mm (1/2 Zoll) verwendet. Eine der Schichten muss feuchtigkeitsdurchlässig sein. Solange die beiden Lagen flach und starr sind, ist die Lärmschutzmasse gut geeignet.
Die schalldämmende Masse Green Glue sollte nicht zwischen einer oder zwei weichen Schichten aus Kunststoff, Glas oder Metall verwendet werden – also nicht zwischen einer Teppichunterlage und Sperrholz oder zum Füllen von Hohlräumen, beispielsweise in einer Wand zu Isolierungszwecken.
Wir empfehlen die Verwendung der Green Glue Lärmschutzmasse im Außenbereich nicht, da sie nur bei Raumtemperatur (ca. 18–29 °C) wirksam ist. Außenbereiche unterliegen häufig Temperaturschwankungen unterhalb und oberhalb dieses Bereichs. Bitte beachten Sie: Wird die Lärmschutzmasse Temperaturen außerhalb dieses Bereichs ausgesetzt, auch während des Transports, kehrt ihre normale Leistung zurück, sobald sie sich auf 18–29 °C erwärmt/abgekühlt hat. Green Glue Lärmschutzmasse ist frost- und taustabil.
Green Glue Schallschutz-Balkenband
Zu den häufigsten Lärmbeschwerden zählen Schritte und knarrende Böden. Das Knarren entsteht natürlicherweise, wenn sich Böden setzen und Balken am Unterboden reiben – doch das ist vermeidbar. Die Lösung ist das Green Glue Noiseproofing Joist Tape . Das Band dichtet ab und verhindert Hohlräume, die durch das Austrocknen und Schrumpfen von Balken und Unterböden entstehen.
Das Aufrollen von Green Glue Lärmschutz-Trägerband ist im Handumdrehen erledigt und lässt sich problemlos in Bodenarbeiten integrieren. Einfach das Band mit der Klebeseite nach unten auf die Bodenbalken rollen und den Unterboden darauf verlegen.
Das geräuschdämmende Balkenband Green Glue ist in einer Standardgröße für die gängigsten Balkengrößen bei Renovierungen und Neubauprojekten erhältlich.